Datenschutzerklärung
Wer ist für die Datenerhebung verantwortlich?
Verantwortlicher für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die bei dem Besuch dieser Webseite erfasst werden, ist die Heldona Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), nachfolgend „HELDONA“, James-Frank-Straße 23, 12489 Berlin, E-Mail: kontakt@heldona.de.
Bei bestimmten Verarbeitungen Ihrer Daten, sind Heldona Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt)), nachfolgend „Heldona“, verantwortlich. Wir haben insoweit Vereinbarungen festgelegt, wer von uns welchen datenschutzrechtlichen Verpflichtungen nachkommt.
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum.
Welche Ihrer Daten werden zu welchem Zweck verarbeitet?
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO temporär sogenannte Nutzungsdaten. Die Nutzungsdaten verwenden wir zu statistischen Zwecken, um die Qualität unserer Webseite zu verbessern sowie zu Sicherheitszwecken. Wir verwenden diese Informationen außerdem, um den Aufruf unserer Webseite zu ermöglichen, zur Kontrolle und Administration unserer Systeme sowie zur Verbesserung der Gestaltung der Webseite. Diese von uns verfolgten Zwecke stellen zugleich das berechtigte Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Der Datensatz besteht aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
- dem Namen der Datei,
- dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage,
- der übertragenen Datenmenge,
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden),
- der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers,
- der IP-Adresse des anfragenden Rechners verkürzt um die letzten drei Stellen.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, mit uns postalisch, telefonisch oder per E-Mail in Kontakt zu treten. Außerdem können Sie das auf unserer Webseite bereitgestellte Kontaktformular nutzen. Dabei verarbeiten wir folgende Daten als Pflichtangaben: Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Nachricht. Diese Angaben nutzen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und Ihnen zu antworten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, mit den Nutzern der Webseite im Kontakt zu sein und an uns gerichtete Anliegen zu beantworten.
Newsletter
Wir informieren Sie über Neuigkeiten (Produkte- oder Produkterweiterungen, bestimmte Ereignisse aus unserem Angebot und dem Angebot unserer Kooperationspartner bzw. mit uns kooperierenden gemeinnützigen Organisationen) per E-Mail. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass Sie im Rahmen von Kundenbefragungen von uns E-Mails zugesendet bekommen.
Für den Versand eines Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten.
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesem jederzeit widersprechen. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Wer erhält meine Daten?
Innerhalb von HELDONA erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der nachfolgend dargestellten Zwecke benötigen. Auch von HELDONA eingesetzte Dienstleister können Zugriff auf Ihre Daten erhalten (sogenannte „Auftragsverarbeiter“, z.B. Rechenzentren, Versand von Newsletter, Kundenservice oder Debitorenmanagement). Über Verträge zur Auftragsverarbeitung sind die Weisungsgebundenheit, die Datensicherheit und der vertrauliche Umgang mit Deinen Daten durch diese Dienstleister sichergestellt.
Eine Datenweitergabe an weitere Empfänger wie z.B. Werbepartner, Anbieter von Social Media Diensten oder Kreditinstitute (sogenannte „Dritte“) findet dann statt, wenn gesetzliche Bestimmungen dies gebieten oder Sie eingewilligt haben oder dies Bestandteil des mit Ihnen geschlossenen Vertrags ist oder ein berechtigtes Interesse an einer Weitergabe besteht. Von der Datenweitergabe sind folgende Dritte erfasst:
- Anbieter von Messungen und Web-Analysen, die zu eigenen Zwecken die Reichweiten der Webseiten messen und Nutzungsprofile erstellen,
- Werbetreibende, die Ihnen interessenbasierte Werbung anzeigen,
- Kunden, die auf von ihren Webseiten und Apps Inhalte zu Hilfsprojekten (Projektbeschreibungen etc.) anzeigen,
- Kreditinstitute, die Ihre Daten für die Zwecke der Zahlungsabwicklung und für die Betrugsprävention über die Webseite erfassen, von uns erhalten und auf ihren Systemen weiterführend verarbeiten.
- Öffentliche Stellen und Institutionen wie etwa Strafverfolgungsbehörden, die aufgrund der Einhaltung von gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtungen Zugriff Ihre Daten erhalten.
- Spendenorganisationen, die Sie mittels ihres eigenen Newsletters über den Fortschritt ihres jeweiligen Hilfsprojekts und ihre sonstige Arbeit informieren, sofern Sie in die Datenweitergabe zu diesem Zweck eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Weitergabe von Daten
Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Ware erforderlich ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir die hierfür erforderlichen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggfs. von uns beauftragte Zahlungsanbieter bzw. an den von Ihnen im Bestellprozess ausgewählten Zahlungsdienst, weiter. Wir arbeiten beispielsweise mit Kreditkartenunternehmen, Banken, BillPay, PayPal, Mobilfunkdiensten, Inkassoinstituten usw. zusammen sowie mit Anbietern zur Erstellung und Aufbereitung von Statistiken und IT-Dienstleistern (z. B. Rechenzentren, Hostprovidern, Backupservices, Datenbankdiensten, Google und Facebook). Diese Dienstleister haben nur insoweit Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, wie dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist. Die Dienstleister sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den maßgeblichen Datenschutzgesetzen zu behandeln.
Für den Fall, dass Heldona, von Heldona beherrschte Unternehmen, einzelne Tochtergesellschaften oder Unternehmensteile verkauft werden, werden Ihre Kundeninformationen in der Regel zusammen mit dem zu übertragenden Teil des Unternehmens mit übertragen. Ihre Daten unterliegen jedoch selbstverständlich auch in diesem Fall dieser Datenschutzerklärung und den einschlägigen Datenschutzgesetzen.
Cookies
Ein Teil unserer Dienste erfordert es, dass wir sog. Cookies einsetzen. Cookies sind kleine Datenmengen, die Ihr Internetbrowser auf Ihrem Rechner speichert. Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs auf unseren Webseiten in der Regel automatisch von Ihrer Festplatte gelöscht. Einige Cookies können jedoch aus technischen Gründen länger auf Ihrer Festplatte gespeichert werden. Ihr Internetbrowser lässt sich so einstellen, dass Cookies generell abgelehnt oder im Einzelfall gelöscht werden. Sofern Sie keine Speicherung von Cookies wünschen oder einzelne Cookies löschen möchten, folgen Sie hierzu den Anweisungen des Herstellers Ihres Browsers. Die Nutzung unserer Internetseiten ist dann ggf. aus technischen Gründen nicht oder nur eingeschränkt möglich.
Einsatz von Dienstleistern
Wir setzen zur Erbringung bestimmter Leistungen und zur Verarbeitung Ihrer Daten Dienstleister ein (Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO). Die Dienstleister verarbeiten die Daten ausschließlich auf Weisung von Heldona und sind zur Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen verpflichtet worden. Sämtliche Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und erhalten nur in dem Umfang und für den benötigten Zeitraum Zugang zu Ihren Daten, der für die Erbringung der Leistungen erforderlich ist.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren. Dieser Datenschutzhinweis wird zur Verfügung gestellt von https://www.intersoft-consulting.de.
Google Analytics verwendet sog. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Um die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg zu verhindern, müssen Sie das Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchführen. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Das Webtracking auf dieser Seite ist:
Diese Website benutzt die Remarketing Technologie von Google. Dadurch werden Nutzer, die unsere Internetseiten und Onlinedienste bereits besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf den Seiten eines Google Partner Netzwerks erneut angesprochen und beworben. Die Einblendung der Werbung erfolgt durch den Einsatz von Cookies. Diese kleinen Textdateien, werden auf dem Computer des Nutzers gespeichert. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden.
Wir weisen darauf hin, dass Google eigene Datenschutz-Richtlinien hat, die von unseren unabhängig sind. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für diese Richtlinien und Verfahren. Bitte informieren Sie sich vor der Nutzung unserer Webseite über die Datenschutzbestimmungen von Google unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Dauer der Datenspeicherung
Ihre Daten speichern wir nur solange, wie diese für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind und der Löschung keine Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die gesetzliche Aufbewahrungsfrist für steuerrelevante Daten, z.B. Spenden, beträgt 10 Jahre.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Für die Beantwortung von Auskunftsgesuchen und weiteren Fragen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung:
Heldona Verwaltungs UG (haftungsbeschränkt), James-Franck-Straße 23, 12489 Berlin
E-Mail: info@lokido.de
Stand: 06.04.2022