Ofenventilator

Ein Ofenventilator stellt eine spezielle Art von Ventilator dar. Er dient dazu, die von einem Ofen ausgehende warme Luft gleichmäßig innerhalb des entsprechenden Raumes zu verteilen. Besitzerinnen und Besitzer eines Kamins sehen sich häufig mit dem Problem...

Schwedenofen

Wie sein Name bereits verrät, stammt der Schwedenofen aus Skandinavien. Seine Ursprünge liegen im Jahr 1910. Ausgehend von Nordeuropa begann man in dieser Zeit Öfen einzuführen, welche mit Sichtfenstern ausgestattet waren. Hierdurch stellten diese nicht nur eine...

Specksteinofen

Unter Specksteinöfen versteht man aus Speckstein gefertigte und für gewöhnlich mit Brennholz oder Holzbriketts befeuerte Öfen. Ein besonderes Merkmal ist hierbei die Tatsache, dass bei derartigen Modellen nicht nur die äußere Hülle, sondern auch die sich im Inneren...

Werkstattofen

Werkstattofen Unter einem Werkstattofen versteht man üblicherweise einen Ofen zur Beheizung von Werkstätten, Garagen, Lager- und Werkshallen sowie Gewächshäusern. Über ein spezielles Rohrsystem saugt der Ofen kalte Luft von unten her ein und leitet sie in seinem...

Pelletofen

Pelletöfen zeichnen sich dadurch aus, dass sie über das Verfeuern von Holzpellets betrieben werden. Das sind stäbchenförmige Holzteilchen mit maximal 25 Millimetern Durchmesser. Sie werden entweder aus den Resten hergestellt, welche in der Industrie beim Sägen von...