Auch in Zeiten moderner Zentralheizung schätzen viele Menschen nach wie vor die besondere Atmosphäre eines Kaminfeuers. Insbesondere abends und während der kalten Jahreszeit genießen sie die Wärme, das Licht und das charakteristische Knistern eines solchen. All dies...
Bei Kaminbesteck handelt es sich um eine Sammlung von Werkzeugen, welche man braucht, um einen Kamin bedienen zu können. Ein solch spezielles Besteck wird unter anderem dadurch erforderlich, dass für Arbeiten innerhalb des Brennraums Werkzeuge auf feuerfestem Material...
Ein Ofenventilator stellt eine spezielle Art von Ventilator dar. Er dient dazu, die von einem Ofen ausgehende warme Luft gleichmäßig innerhalb des entsprechenden Raumes zu verteilen. Besitzerinnen und Besitzer eines Kamins sehen sich häufig mit dem Problem...
Wie sein Name bereits verrät, stammt der Schwedenofen aus Skandinavien. Seine Ursprünge liegen im Jahr 1910. Ausgehend von Nordeuropa begann man in dieser Zeit Öfen einzuführen, welche mit Sichtfenstern ausgestattet waren. Hierdurch stellten diese nicht nur eine...
Unter Specksteinöfen versteht man aus Speckstein gefertigte und für gewöhnlich mit Brennholz oder Holzbriketts befeuerte Öfen. Ein besonderes Merkmal ist hierbei die Tatsache, dass bei derartigen Modellen nicht nur die äußere Hülle, sondern auch die sich im Inneren...
Von Aufbau her hat ein wasserführender Kamin große Ähnlichkeit mit einem klassischen Kamin mit Brennraum. Allerdings verfügt er im Gegensatz zu diesem über einen sogenannten integrierten Wärmetauscher. Hierbei handelt es sich um eine Vorrichtung, durch die während der...